- Arbeit
- Arbeitf\1.ArbeitvorderTür=a)KoitusimHauseingang.1910ff.–b)absichtlicheEjakulationvorderVagina.1910ff.\2.dickeArbeit=schwere,mühsameArbeit.1920ff.\3.heißeArbeit=AufschweißenvonPanzerschränken.»Heiß«wegendesSchweißapparats.Vglüberdies
⇨heiß5a.Rotw1910ff. \4.horizontaleArbeit=Prostitution,Hurerei.⇨horizontal.1960ff. \5.kalteArbeit=ÖffneneinesGeldschranksmittelseinesBrechwerkzeugs.VgldasGegenteil⇨Arbeit3.1910ff. \6.körperlicheArbeit=Prostitution.1950ff.\7.saureArbeit=mühevolleArbeit.⇨sauer.19.Jh. \8.schöpferischeArbeit=ZeugungvonNachwuchs.EigentlichaufkünstlerischesSchaffenbezogen.Schöpfer=Erzeuger,Zeugender.1910ff.\9.schwereArbeit=Zechgelage.1950ff.\10.warmeArbeit=a)homosexuelleBetätigung.⇨warm1.1900ff.–b)AufschweißeneinesGeld- ————schranks;EinbruchmittelseinesSchweißgeräts.⇨Arbeit3.1910ff. \11.hoch(lebe)dieArbeit,daßmannichtdrankann(daßmansienichterreichenkann)!:RedensartvonarbeitsunlustigenLeuten.1910ff.SpäterundbisheuteauchalsironZurufzwischensehrangestrengtArbeitendenverbreitet.\12.dieArbeitfrißtihnauf=dieArbeitübermanntihn,richtetihnzugrunde.HieristdieArbeitalswildesTieraufgefaßt.1920ff.\13.sichvonderArbeitauffressenlassen=SklaveseinerArbeitwerden.1920ff.\14.dieArbeitaufteilen=sehrträgesein.ManteiltdieArbeitanderenzu.1920ff.\15.dieArbeitnichterfundenhaben=sehrträgesein.DazudiescherzhafteRedewendung:»DerKerl,derdieArbeiterfundenhat,mußwohlnichtszutungehabthaben!«Seitdemspäten19.Jh.\16.esnichtmitderArbeithaben=arbeitsscheusein.⇨haben32.1950ff. \17.dieArbeithinschmeißen=dieArbeitunfertigniederlegen;streiken.1920ff.\18.jnausderArbeitklingeln=jndurcheinüberflüs-————sigesTelefongesprächbeiderArbeitstören.NachgeahmtderWendung»jnausdemBettklingeln«.1950ff.\19.ArbeitmachtdasLebenschön(sosagtderFleißige;aberderFauleergänzt:FaulheitstärktdieGlieder).1900ff.\19a.ArbeitmachtSpaß;aberwirkönnenkeinenSpaßvertragen:RedewendungvonArbeitsunlustigen.1920ff.\20.andieArbeitnichtrankommenkönnen=arbeitsfaulsein.DieArbeithängtzuhoch,undderFaulehatzukurzeArme.Vgl⇨Arbeit11.1900ff. \21.dieArbeitschmeißen=a)dieArbeitmeistern.⇨schmeißen.1900ff.–b)dieArbeitniederlegen;streiken;dieStellungaufgeben.1900ff.–c)sichergeben;dieWaffenstrecken.Sold1939ff. \22.anderErfindungderArbeitunschuldigsein=arbeitsträgesein.Vgl⇨Arbeit15.1900ff. \23.dasistkeineArbeit=dasistnichtsGediegenes;dasgehörtsichnicht.HergenommenvoneinerArbeitsleistung,dieinkeinerHinsichtzufriedenstellt.1920ff.\24.dieArbeitArbeitseinlassen=nichtarbeiten.1900ff.————25.dasisteineArbeitfüreinen,derVaterundMuttertotgeschlagenhat=dasisteineniedrige,schwereArbeit.GemeintisteineBeschäftigungfürZuchthäusler.1900ff.\26.dieArbeitistkeinFrosch,siehupftunsnichtdavon:LeitsprucheinesFaulenodereineslangsamenArbeiters.Seitdemspäten19.Jh.\27.dickinderArbeitstecken=reichlichzutunhaben.1920ff.\28.dieArbeitstrecken=absichtlichlangsamarbeiten.Strecken=verdünnen,längen(Eisenstrecken=Eisenlängerunddünnerschmieden).1900ff.\29.fertigeArbeitsuchen=sichnichtsonderlichanstrengenmögen;Leistungenanderernutzen.Seitdemspäten19.Jh.\30.dieArbeitläuftIhnennichtweg(dieArbeitnimmtIhnenniemandweg)!:Redewendunganeinen,dersichaneinerSachenichtbeteiligenkann,weilerangeblichzuvielArbeithat.1840ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.